Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Die Bundesregierung will den raschen Ausbau von Schnellladestationen vorantreiben. Bundeskanzler Olaf Scholz sprach auf der IAA Mobility 2023 von einer geplanten gesetzlichen Pflicht für Tankstellenbetreiber, von der etwa 11.000 Tankstellen betroffen wären. Mit einfach und flexibel zu installierenden Lösungen wie ChargeBox und ChargePost von ADS-TEC Energy ist das realistisch und zeitnah umsetzbar
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt Unternehmen beim Aufbau von Schnellladeinfrastruktur für Pkw und Lkw mit insgesamt 400 Millionen Euro. ChargeBox und ChargePost erfüllen alle Anforderungen an förderfähige Systeme. Für kleine und mittlere Unternehmen sind bis zu 60.000 Euro Förderung für maximal zwei Ladepunkte mit jeweils 150 kW möglich.
ADS-TEC Energy Strategie geht auf: Hochlauf der Elektromobilität mit Ultraschnellladelösungen und starken strategischen Partnern wie amperio, GP JOULE CONNECT und JOLT Energy. ChargeBox und ChargePost beweisen höchste Leistungsfähigkeit im realen Betrieb.Der Praxiseinsatz zeigt: hohe Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und zusätzliche Geschäftsmodelle überzeugen strategische Partner.
ADS-TEC Energy präsentiert auf Europas größtem energiewirtschaftlichen Forum „The smarter E Europe“ hochintegrierte und batteriebasierte Plattformlösungen: auf der „Power2Drive Europe“ die speicherbasierten Ultra-Schnellladelösungen ChargeBox und ChargePost, auf der „ees Europe" zeigt ADS-TEC Energy die All-in-One-Industriespeicherlösungen PowerBooster und StorageRackSystem.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht ADS-TEC Energy Messestand mit ChargePost Präsentation im Pavillon von "The Länd". Batteriegepufferte Plattformlösungen von ADS-TEC Energy bilden die Basis für das Energiesystem der Zukunft: elektrisch, digital, nachhaltig, dezentral mit Sektorenkopplung. ChargePost ermöglicht neue Geschäftsmodelle für Ladeinfrastrukturbetreiber.
Auto Motor Sport – MOOVE PODCASTDer Macher der Porsche-Ladesäule ist der schwäbische Mittelständler ADS-TEC Energy. Wieso die Schnellladesäulen mehr als nur Steckdosen sind und sogar das Netz stabilisieren, verrät Geschäftsführer Thomas Speidel im Podcast. Im Podcast erzählt Speidel von der Transformation der einstigen Maschinenbaufirma zum börsennotierten Hightech-Unternehmen, was es bedeutet,
Baden-Württembergs Umweltministerin Thekla Walker eröffnet die Messe gemeinsam mit BVES-Präsident Thomas Speidel. Ultra-Schnellladelösung ChargePost wird auf der Volta-X erstmals öffentlich präsentiert. Batteriegepufferte Plattformlösungen von ADS-TEC Energy bilden die Basis für das Energiesystem der Zukunft: elektrisch, digital, nachhaltig, dezentral mit Sektorenkopplung.
amperio plant flächendeckenden Ausbau des Schnellladenetzes in Deutschland und startet in 2023 mit 101 ChargePost von ADS-TEC Energy. Das kompakte „All-in-One“-System mit bis zu 300 kW Ladeleistung vereint auf unter zwei Quadratmetern Aufstellfläche bidirektionale Batteriespeicherung, Ladeelektronik mit bis zu zwei DC Schnellladepunkten und Großdisplays für Werbung.
ADS-TEC Energy geht strategische Partnerschaft mit GP JOULE CONNECT ein. GP JOULE CONNECT bestellt 30 ChargePost und 10 ChargeBox Ultra-Schnellladesysteme. Die Partnerschaft ermöglicht Kopplung von nachhaltiger Energieproduktion, Entwicklung und Betrieb von E-Ladeparks sowie weitere weitere Energieservices.
ChargePost von ADS-TEC Energy ist ein kompaktes batteriespeicherbasiertes „All-in-One“-System mit bis zu 300 kW Ladeleistung, zwei integrierten Ladepunkten samt Ladeelektronik und Batteriespeicher mit Energiespeicherung als dezentrale Energieplattform sowie zwei großen Monitoren als attraktive Werbefläche.
Die ChargeBox Ladesäulen von ADS-TEC Energy können ab sofort als Teil der ultraschnellen batteriegepufferten Lösung auch in Innenräumen wie Parkgaragen, Showrooms oder Hallen genutzt werden. Der ChargeBox-Anschluss im Außenbereich ist noch flexibler durch die komplett ebenerdige Installation – ab sofort verfügbar. Kein aufwendiger Neuausbau der bestehenden Netzinfrastruktur.
Seit Ende Mai 2022 ist ein neues Großbatteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 2,9 Megawatt und einer Kapazität von 3,4 Megawattstunden bei Robert BOSCH in Reutlingen in Betrieb. Das Kraftwerk ist eingebunden in das Smart Grid des Standortes und federt Lastspitzen ab, die hauptsächlich durch die Herstellung von Halbleitern entstehen.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um ADS-TEC Energy GmbH zu folgen.